Grundschule Martinsried
Einsteinstr. 13
82152 Martinsried
Tel: 089/895 26 7 0
Fax: 089/895 26 7 111
Email:
Der Elternbeirat 2017/2018
Nächste Termine:
Mo., 15.10.18 19.30 Uhr
1. Vorsitzende des Elternbeirats: Alexandra Löffler, 4c
2. Vorsitzende des Elternbeirats: Silke Wilke, 4b
Mitglieder des Elternbeirats:
Bernd Fleischer, 4c
Mark Goldmann, 2a und 4c
Anthony Harris, 1a und 4a
Manuela Hollosy, 3a
Tanja Kremser, 4b
Silvana Otto, 4b
Klassenelternsprecher:
1a Anemon v. Gemmingen
1b Roberto Guevara
2a Mark Goldmann
2b Christine Brukhty
3a Kevin Schlenz
3b Sabine Liebscher
4a Anthony Harris
4b Silke Wilke
4c Alexandra Löffler
1a Silvia Winn
1b Silke Wilke
2a Christian Kopp
2b Birgit Göcking
3a Tatjana Heitkämper
2b Dr. Frank P. Marx
4a Dr. Barbara Mulinacci
4b Tanja Kremser
4c Bernd Fleischer
Email Elternbeirat:
Liebe Eltern, Schüler und Interessenten,
herzlich willkommen beim „Elternbeirat“.
Nachfolgend wollen wir Euch einen Überblick über unsere Aufgaben und Aktivitäten geben.
Unser Anliegen als Elternbeirat ist es, das Vertrauensverhältnis zwischen Euch und den Lehrern zu vertiefen, bei Unklarheiten oder Problemen beratend zur Seite zu stehen und als „Sprachrohr“ zwischen den Eltern und den Lehrern einzutreten.
Der Elternbeirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule und seine Aufgaben und Rechte sind gesetzlich geregelt. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem die Interessen der Eltern und Schüler zu vertreten, den Eltern Informations-
Für viele Projekte und Veranstaltungen sind wir mit viel Engagement am Planen, Organisieren und Umsetzen. Das Wohl und die Freude unserer Kinder ist uns ein großes Anliegen.
Unter anderem organisiert der Elternbeirat den Empfang zum ersten Schultag für die Erstklässler, eine Überraschung zum Nikolaus und Ostern, das Schulmusical, das Schulfest und die Koordination der Schulweghelfer. Wir hoffen, dass wir Euch auf diesem Weg einen kleinen Einblick in unsere Aufgaben als Elternbeirat geben können. Für Fragen, Wünsche und Anregungen haben wir stets ein offenes Ohr.
Sie können hierfür auch gerne unsere e-
elternbeirat@grundschule-
verwenden.
Gerne können Sie uns aber auch jederzeit persönlich kontaktieren.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Elternbeirat
Projekte Schuljahr 2017/2018:
-
Tradition wird groß geschrieben. Zur Tradition des Elternbeirats gehört auch die Ausrichtung der jährlichen Schuleinschreibung für unsere künftigen Erstklässler. Wir bereiten sowohl den Kindern als auch den Eltern einen herzlichen Empfang mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und kalten Getränken. Auch unsere Kinder wurden so herzlich empfangen. Das wollen wir gerne weitergeben.
Bei folgenden Veranstaltungen oder Aktivitäten unterstützt der Elternbeirat die Schule:
-
-
-
-
-
-
-
Ein sehr wichtiges Projekt an unserer Schule ist die Klasse 2000. Hierbei handelt sich um ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht und Gewaltprävention, das den Kindern viel Freude macht.
Dieses Programm wird für jede Klasse ausschließlich über Spenden finanziert, die der Elternbeirat jedes Jahr aufs Neue aktiv sammelt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die dieses Programm mit ihren Spenden erst möglich machen.
-
-
Die FieberFee kommt, wenn im Krankheitsfall ein Babysitter benötigt wird.
Zu Hause gesund werden
Kinder werden zu Hause am schnellsten gesund, das wissen alle Eltern. Die FieberFee kann in einem solchen Fall angerufen werden. Sie vermittelt ab dem nächsten Tag eine vertrauenswürdige, fürsorgliche Betreuerin nach Hause, und die Eltern können beruhigt zur Arbeit gehen.
Dieses Projekt steht den Familien ab sofort in den Gemeinden Planegg, Gräfelfing, Neuried, Krailling, Stockdorf und Gauting zur Verfügung. Die Eltern zahlen 5,50 Euro pro Stunde direkt an die Betreuerinnen plus einer Fahrtkostenpauschale. Auch Familien mit geringem Einkommen können das Angebot zu einem geringeren Kostensatz nutzen.
Organisation
Die FieberFee ist dem Eltern-
Leitidee |
Schulprofil |
Klassen |
Unser Team |
Jugendsozialarbeit |
Elternbeirat |
Übertritt |
Sprechstunden |
ESIS |