Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Planegg | Online: https://www.planegg.de/
Sie sind hier: Gemeinde > Startseite
Bestandsaufnahme entwicklungspolitischer Akteure im Landkreis München
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung universal und für alle Länder gleichermaßen zum Ziel gesetzt. Deutschland setzt die Agenda 2030 auf drei Ebenen um: In Deutschland selbst, auf der internationalen Ebene und zusammen mit Partnerländern. Eine besondere Verantwortung tragen dabei die Kommunen.
Im Landratsamt München gibt es daher seit Februar 2020 die Stelle der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik. Unter anderem sollen bestehende entwicklungspolitische Partnerschaften und Projekte mit Wirkung in Länder des globalen Südens im Landkreis München bestmöglich unterstützt werden. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Klimaschutz, Bildung und Fairer Handel. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks für entwicklungspolitische Arbeit mit Wirkung in den globalen Süden zu den Themen Klimaschutz, Bildung und Fairer Handel.
Um zunächst einen Überblick über die im Landkreis München ansässigen Akteure und ihre Bedarfe zu erhalten, findet zurzeit eine Bestandsaufnahme statt. Um möglichst alle relevanten Akteure im Landkreis zu erfassen, bittet das Landratsamt München um Unterstützung. Personen oder Gruppen, die sich im Landkreis München in den Bereichen fairer Handel, Klimaschutz oder Bildung in Form von Partnerschaften mit dem globalen Süden engagieren und Interesse haben, sich mit anderen Akteuren zu vernetzen, können sich bei der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im
Landratsamt, Johanna Feix, unter Tel. 089/6221-1255 oder per E-Mail unter
FeixJ@lra-m.bayern.de melden.
Alle Akteure, die Interesse haben, werden in einen gemeinsamen Verteiler aufgenommen und zu einer Vernetzungsveranstaltung eingeladen. Auf dieser soll erarbeitet werden, wie der Austausch entwicklungspolitischer Akteure im
Landkreis gestaltet werden kann.
Die Bestandsaufnahme wird durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) gefördert und mit Unterstützung der Agentur agado, Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung aus München, durchgeführt.
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Sie können über die "Cookie Einstellungen" Ihre aktuellen Cookie Präferenzen anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Konfigurieren" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Cookie Hinweis
Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
YouTube
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt eingebettete YouTube Videos.
ReadSpeaker
Wir verwenden das externe Tool ReadSpeaker, welches Ihnen sämtliche Textabschnitte vorlesen kann.
RCE-Event
RCE-Event stellt einen öffentlich-bearbeitbaren Veranstaltungskalender zur Verfügung.
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
MVV
Über den MVV-Planer können Sie Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs über unsere Website einsehen.
RADar!
RADar! bietet der Kommunalverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, den lokalen Fahrradverkehr zu verbessern.
Issuu
Issuu bietet eine Plattform zur Ansicht von digitalen Dokumenten.
Abfallkalender
Über den Abfallkalender können Sie einsehen, wann und wo die Leerung der Abfalltonnen erfolgt.
JobNEWS
Die JobNEWS-Zentrale zeigt aktuelle Stellen und Berufe.
Datenschutz
Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Copyright © 2021 Gemeinde Planegg | E-Mail: kontakt@planegg.info